header

Betriebsurlaub 23.12.23-07.01.24

Stand 05.12.2023

Wir wünschen allen Mitgliedern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, alles Gute, viel Gesundheit, Erfolg und schöne Momente im kommenden Jahr!

Die Geschäftsstelle bleibt vom 23.12.2023 bis 07.01.2024 geschlossen.

 

 

 



 

Neuwahlen Vorstand und Ausschuss 2024

Stand aktuell

Turnusgemäß finden auf der nächsten Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2024 Neuwahlen für den Vorstand und Ausschuss statt.

Der Vorstand umfasst den 1. und 2. Vorsitzenden, den Geschäftsführer sowie zwei Beisitzer. Der Ausschuss setzt sich aus dem Vorstand und 10 gewählten Mitgliedern zusammen. Vorstand und Ausschuss müssen ordentliche Mitglieder sein (keine Fördermitglieder) und werden für die Dauer von fünf Jahren gewählt.

Wir möchten interessierte Mitglieder aufrufen, sich in der Geschäftsstelle zu melden. Insbesondere junge Waldbesitzende und Waldbesitzerinnen möchten wir zur Teilnahme ermutigen.

 



 

Klimaziele vorantreiben: Die Jagd ist die Lösung im Waldumbau

Stand 04.12.2023

Neues Waldgesetz, aber altes Jagdrecht: Der Wald der Zukunft ist mit den jagdlichen Gewohnheiten des vergangenen Jahrhunderts nicht hinzubekommen. Das sagt Götz Freiherr von Rotenhan. Und er traf damit die Meinung der Vorstände der bayerischen forstlichen Zusammenschlüsse.

weiterlesen


Quelle: Newsletter Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 28.11.2023, Autorin: Helga Gebendorfer

 

 



 

Nachtragshaushalt gekippt: Waldbauern fehlen bis zu 370 Millionen Euro

Stand 17.11.2023

Für die Waldbauern ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts fatal. Für den Waldumbau und andere Themen fehlt nun viel Geld.

Das Bundesverfassungsgericht hat den Nachtragshaushalt 2021 der Ampelregierung gekippt, weil der verfassungswidrig ist. Geklagt hatte die CDU/CSU wegen Nichteinhalten der Schuldenbremse. Nach Ansicht von Albert Füracker zeigt das Urteil aus Karlsruhe der Ampelregierung deutliche Grenzen auf: „Zweckgebundene Kreditermächtigungen dürfen nicht frei für ideologiegetriebene Maßnahmen zweckentfremdet werden“, so Füracker. Der Erfolg der Union vor dem Bundesverfassungsgericht bringt aber Waldbauern in große Schwierigkeiten. Den die Fördermittel für den Waldumbau fehlen nun. Und zwar bis zu 370 Mio. €.

weiterlesen


Quelle: Newsletter Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt vom 16.11.2023, Autor Josef Koch

 

 



 

Mitgliedsausweise laufen zum Jahresende aus

Stand 17.11.2023

Wir möchten Sie darüber informieren, dass unsere Mitgliedsausweise ihre Gültigkeit zum 31.12.2023 verlieren. Aufgrund der geringen Nutzung wurde nun - im Gegensatz zur Ankündigung im Newsletter - aktuell beschlossen, keine neuen Mitgliedsausweise auszugeben. 

Sollten Sie bei unserem Kooperationspartner, Forstbaumschulen Geiger in Hersbruck, außerhalb der halbjährlichen Sammelbestellungen Forstpflanzen erwerben wollen, lassen Sie sich bitte in der Geschäftsstelle eine Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft ausstellen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!



 

Bayerische Waldbauernschule - Kursprogramm 2024 ist da

Stand 07.11.2023

Wer selbst Wald besitzt und diesen nach aktuellen forstwissenschaftlichen Erkenntnissen pflegen, durchforsten und klimafit aufbauen möchte, kann sich dafür an eine zentrale Anlaufstelle wenden: die Bayerische Waldbauernschule
(WBS) in Kelheim bietet ein breites Fortbildungsprogramm für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer an. Aktuell ist das neue Kursprogramm der WBS für das Jahr 2024 erschienen.

Adresse:

Geschäftsstelle
(2. Stock Verwaltungsgebäude Obstgroßmarkt)
Trattstr. 7
91362 Pretzfeld

Kontakt:

Tel.: 0 91 94 / 3 34 63 - 70
Fax: 0 91 94 / 3 34 63 - 99
buero@wbvfs.de

Öffnungszeiten:

Betriebsferien 23.12.23-07.01.24

Sprechstunde

Donnerstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

Montag – Donnerstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Zaun- und Materialverkauf

Donnerstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Standort:

» bei GoogleMaps

Anzeige Grube

Newsletter

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden:

© 2023 WBV Fränkische Schweiz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.