header

Waldbewirtschaftung

Was ist Waldbewirtschaftung?

Die WBV Fränkische Schweiz bietet allen Waldbesitzern an, die Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wälder vertraglich zu übernehmen. Grundsätzlich richtet sich dieses Angebot an Waldbesitzer, die nicht mehr in der Lage sind dies zu tun, oder es nicht wollen.

Je nach Flächengröße, Flächenausformung, Bestandesstruktur und vielem mehr entscheidet sich, wie ein entsprechendes Angebot aussehen muss.

Bei jedem Waldbesitzer können unterschiedliche Faktoren zu ganz unterschiedlichen Vertragsgestaltungen führen.

Wir kümmern uns bei einem „Rundum-Service“ um alle Angelegenheiten des Waldes, natürlich in enger Rücksprache mit seinem Besitzer. Ziel sollte es sein, den Service kostendeckend bis gewinnbringend anbieten zu können, d.h. der Waldpflegevertrag trägt sich über die Waldpflege und den damit verbundenen Holzanfällen selber. Genaueres kann man aber erst vor Ort entscheiden.

Deswegen machen Sie einen Vorort-Termin mit uns aus, wir informieren Sie gerne.

 

Wegeerschließung

Wichtige Voraussetzung für die Holzvermarktung ist eine Wegeerschließung der Wälder mit ganzjährig LKW-festen Abfuhrwegen. Was nützt das schönste, wertvollste Haus ohne Eingangstür, so ist es mit Ihrem Wald. Was ist ein gut gepflegter Baumbestand wert, wenn man ihn nicht bearbeiten kann. Dies ist auch bei uns eine Herausforderung. Hier ist Aufklärung und ein Miteinander der Waldbesitzer erforderlich.

 

Waldpflege

Um Ihnen sämtliche mit dem Wald in Verbindung stehenden Arbeiten abzunehmen und Ihnen den nachhaltigen Ertrag Ihres Waldes zu ermöglichen, bieten wir verschiedene „Rundum-Sorglos-Pakete“, sogenannte Waldpflegeverträge an.  Wir übernehmen gerne auch die komplette Bewirtschaftung Ihres Waldes, kümmern uns um Ihre Abrechnung und Ihre Fördermittel.

 

Durchforstung

Bei dieser waldbaulichen Pflegemaßnahme wird aus dem Baumbestand gezielt eine Anzahl Bäume entnommen. Die Zielsetzung einer Durchforstung ist die Stabilität des Baumbestands, die Lenkung der Baumartenzusammensetzung und der Baumzuwachs. Nach einer individuellen Abstimmung mit Ihnen werden gezielt abgestorbene, schwache und schlagreife Bäume gefällt.

 

Kulturbegründung/Pflanzung

Gerne können Sie Forstpflanzen und Zaun- sowie Pflanzmaterial über uns beziehen. Wenn Sie für die Pflanzung oder den Zaunbau Hilfe benötigen, vermitteln wir Ihnen gern den passenden Unternehmer. Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.

 

Naturverjüngung

Die Naturverjüngung ist der eleganteste Weg, den Generationenwechsel im Bestand einzuleiten. Dabei wird die natürliche Ansamung der Altbäume für die Begründung einer neuen Waldgeneration genutzt. Diese Form der Waldverjüngung zeichnet sich insbesondere durch ihre wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile aus. Um hierfür die Rahmenbedingungen in Ihrem Wald bestmöglichst zu gestalten, stehen wir Ihnen für Fragen gern zur Verfügung.

 


PEFC-Zertifizierung

Die WBV Fränkische Schweiz ist PEFC-zertifiziert. PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) ist die größte Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.

Seit dem 01.01.2021 haben sich die Standards der PEFC-Zertifizierung geändert. Weitere Informationen finden sie unter https://www.pefc-bayern.de/neue-standards.html.
Der neue PEFC-Waldstandard kann hier heruntergeladen werden.

 

Die wichtigsten Gründe für die PEFC-Zertifizierung sind:

  • Unterstützung des Kleinprivatwaldes
  • Umfassender Nachhaltigkeitsansatz
  • Integrativer Naturschutz statt Flächenstilllegung

Adresse:

Geschäftsstelle
(2. Stock Verwaltungsgebäude Obstgroßmarkt)
Trattstr. 7
91362 Pretzfeld

Kontakt:

Tel.: 0 91 94 / 3 34 63 - 70
Fax: 0 91 94 / 3 34 63 - 99
buero@wbvfs.de

Öffnungszeiten:

Do von 9 - 12 Uhr

Standort:

» bei GoogleMaps

Newsletter

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden:

© 2023 WBV Fränkische Schweiz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sogenannte "Tracking Cookies" sind nicht im Einsatz. Beachten Sie bitte, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.