header

Klimafeste Baumarten für Bayerns Zukunftswälder - „BaSiS 2.0" ermöglicht Ausblick bis ins Jahr 2100

Stand 16.10.2025

Anbaurisiko StMELF

Quelle: StMELF

Bayern baut seine bundesweite Vorreiterrolle beim Waldumbau weiter aus. „So können wir unsere Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer künftig noch gezielter beraten, welche Baumarten in ihrem Wald mit dem Klimawandel am besten zurechtkommen“, erklärte Forstministerin Kaniber beim offiziellen Start des weiterentwickelten Standortinformationssystems „BaSIS 2.0“. Vom neuen digitalen Hilfsmittel zeigt sich die Ministerin begeistert: „Unsere Försterinnen und Förster haben damit ein wegweisendes Beratungsinstrument für klimafitte Zukunftswälder zur Hand: Mit dem neuen Datensatz lässt sich für jeden Wald im Freistaat bis ins Jahr 2100 in die Zukunft blicken und abschätzen, welche Baumarten vor Ort mit dem künftigen Klima zurechtkommen und welche nicht.“

BaSIS 2.0 kann das Anbaurisiko für 32 Baumarten von Fichte, Buche und Tanne bis hin zu seltenen Arten wie Elsbeere oder Edelkastanie erstellen. In die neue Beratungshilfe fließen aktuelle Klimamodelle und die neuesten Daten zur Verbreitung von Baumarten ein. Auch Erkenntnisse zum Bodenwasserspeicher werden berücksichtigt. Neben dem Anfang Juli ebenfalls neuaufgelegten waldbaulichen Förderprogramm ist die neutrale, wissensbasierte und kostenlose Beratung der Waldbesitzer ein zentraler Baustein der Bayerischen Forstverwaltung für den Umbau der Wälder im Interesse der gesamten Gesellschaft.

Weitere Informationen zum Bayerischen Standortinformationssystem 2.0 und den Anbaurisikokarten finden Sie auf der Homepage der bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft: https://www.lwf.bayern.de/boden-klima/standortinformationssystem/380792/index.php

Allgemeine Informationen zum Angebot der Forstverwaltung finden Sie im Waldbesitzerportal Bayern: https://www.waldbesitzer-portal.bayern.de/index.html

Presseinformation des StMELF vom 15.10.2025

Adresse:

Geschäftsstelle
(2. Stock Verwaltungsgebäude Obstgroßmarkt)
Trattstr. 7
91362 Pretzfeld

Kontakt:

Tel.: 0 91 94 / 3 34 63 - 70
Email: buero@wbvfs.de

Kein Faxempfang mehr möglich!

Öffnungszeiten:

Sprechstunde

Donnerstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

Büro:

Montag – Donnerstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Unsere Förster 

Montag - Freitag

09:00 Uhr - 16:30 Uhr 

unter angegebener Handynummer

siehe Kontakt

Zaun- und Materialverkauf

Donnerstag

09:00 Uhr – 12:00 Uhr

Standort:

» bei GoogleMaps

Newsletter

Hier können Sie sich zu unserem Newsletter anmelden: