Stand 23.10.2025
Wildschadenverhütungsmittel gehören zu den am häufigsten eingesetzten Pflanzenschutzmitteln im Wald. Viele der verfügbaren Mittel bestehen aus natürlichen oder biologischen Inhaltsstoffen wie Blutmehl, Fischöl, Schafsfett oder Quarzsand. Sie schützen Bäume vor Wildverbiss, Verfegen oder Schälen. Der Einsatz ist nur erlaubt, wenn es keine andere zumutbare Alternative gibt. Für die Anwendung von Profi-Pflanzenschutzmitteln wird ein Pflanzenschutz-Sachkundenachweis benötigt.
Vollständiger Artikel
LWF Blickpunkt Waldschutz 11/2025 von Andreas Hahn und Carolin Buchner

